Ein eigenes Webprojekt gehört zu den vielversprechendsten Möglichkeiten, um online ein Geschäft aufzubauen und langfristig Einnahmen zu erzielen. Dabei ist der E-Commerce keineswegs die einzige Option, sondern auch Blogs, Ratgeber, Vergleichsportale und viele weitere Arten von Websites bergen ein großes Potenzial. Wichtig ist nur, eine klare Strategie zu verfolgen.
Hochwertiger Content
Ob eine Website ihren Zweck erfüllen kann, hängt stark von der Qualität der Inhalte ab. Wie gute Inhalte auszusehen haben, lässt sich pauschal nur schwer beantworten, da es immer auf die jeweilige Zielgruppe ankommt. Handelt es sich um eine akademische Zielgruppe, ist professionell aufbereiteter Content wichtig. Haben wir es stattdessen mit einer unterhaltungsorientierten Zielgruppe zu tun, bietet sich eher eine kreative und lockere Ansprache an. In jedem Fall sollten die Inhalte mit großer Sorgfalt erstellt werden. Einfach Content von der Konkurrenz zu kopieren, ist hingegen nicht zu empfehlen. Im schlimmsten Fall führt das zu Abstrafungen bei Suchmaschinen und Klagen vor Gericht.
Benutzerfreundliches Design
Beim Design einer Website geht es nicht nur darum, wie sie aussieht. Noch viel wichtiger ist, wie sich Besucher fühlen, wenn sie durch die Seiten navigieren. Sollte die Gestaltung unübersichtlich sein und die Ladegeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie das Interesse verlieren und zum Angebot eines Konkurrenten wechseln. Daher darf die Usability an keiner Stelle schwächeln. Wie eine benutzerfreundliche und zielgruppenorientierte Aufmachung aussehen kann, zeigt Dreamz. Neben einer intuitiven Navigation bietet sie eine durchdachte Farbgestaltung, schnelle Ladezeiten und spielerfreundliche Features. Hier ein Link zur Website.
Starkes Hosting
Es gibt einige Dinge, auf die Websitebetreiber nur bedingt einen Einfluss haben. Daher ist es wichtig, dass sie auf ein starkes Hosting setzen, um möglichen Ausfällen, langsamen Ladezeiten oder vergleichbaren Problemen entgegenzuwirken. Indikatoren für ein gutes Hosting sind Bewertungen, Geschwindigkeit und Kundenservice. Natürlich sollte auch der Preis stimmen, weswegen es manchmal besser ist, auf einen eher unbekannten Hosting-Anbieter zu setzen. Tatsächlich ist die Bekanntheit eines Hosting-Anbieters nicht zwangsweise ein Qualitätsmerkmal. Manchmal sind kleinere Anbieter mit spezialisierten Lösungen die bessere Wahl.
Effektive Suchmaschinenoptimierung
Search Engine Optimization (SEO) ist zugegebenermaßen ein komplexes Feld, das sich im Laufe der Zeit stark verändert hat. Viele Strategien, die vor einigen Jahren noch effektiv waren, haben mittlerweile an Bedeutung verloren oder sind sogar schädlich. Das sollte jedoch kein Grund sein, um auf SEO-Maßnahmen zu verzichten. Zumindest einfaches SEO kann wirklich jeder erlernen und bei schwierigen Fällen besteht immer noch die Möglichkeit, einen Experten zu beauftragen.
Kontinuierliche Optimierung
Nur weil ein Webprojekt gut läuft, heißt das nicht, dass wir uns einfach ausruhen können. Es handelt sich schließlich um ein Geschäft wie jedes andere. Zum einen gibt es keine Garantie dafür, dass der aktuelle Erfolg weiterhin anhält, zum anderen gibt es immer Möglichkeiten, um das Geschäft weiter zu skalieren. Infolgedessen bietet sich eine kontinuierliche Optimierung an. Dafür gibt es unterschiedliche Tools, die wichtige Kennzahlen analysieren und potenzielle Problemherde identifizieren. Eine Optimierungsstrategie, die immer eine Rolle spielen wird, ist das Veröffentlichen von neuen Inhalten. Wenn Suchmaschinen wie Google sehen, dass eine bestimmte Website aktuell ist, wirkt sich das positiv auf die Rankings aus.