Journalisten nutzen soziale Medien, um ihre Arbeit zu teilen, mit Quellen in Kontakt zu treten und auf dem Laufenden zu bleiben. Doch um eine Fangemeinde aufzubauen, die die eigene Glaubwürdigkeit widerspiegelt, braucht es mehr als nur das Retweeten von Schlagzeilen.
Dieser Artikel erklärt, wie Journalisten ihre Twitter-Präsenz authentisch, sauber und effektiv ausbauen können, ohne auf Bots oder leere Zahlen angewiesen zu sein.
Wie kann man als Journalist seine Twitter-Follower vergrößern?
Wenn Sie Ihre professionelle Präsenz aufbauen, erfahren Sie hier, wie Sie als Journalist Ihre Twitter-Follower vergrößern können – ganz ohne Fake-Bots.
1. Präsentieren Sie Ihre Arbeit
Ihre Berichterstattung ist Ihr stärkster Inhalt. Heften Sie einen wirkungsvollen Tweet oder Thread an Ihr Profil. Es kann ein origineller Beitrag, eine Eilmeldung oder eine Analyse sein. Zeigen Sie Besuchern, welche Geschichten Sie teilen können.
2. Beteiligen Sie sich an laufenden Gesprächen
Twitter ist eine Plattform, die Journalisten nutzen, um den Nachrichtenzyklus live zu kommentieren. Geben Sie kurze Einblicke, stellen Sie Fragen und antworten Sie anderen Reportern. Interaktion schafft Sichtbarkeit, insbesondere wenn sie regelmäßig und zielgerichtet erfolgt.
3. Bleiben Sie in Ihrer Nische sichtbar
Wenn Ihre Berichterstattung sich auf Gesundheit, Bildung oder Politik konzentriert, folgen Sie verwandten Accounts und retweeten Sie diese mit Kontext. Markieren Sie Quellen und Medien, wenn es angebracht ist. So erreichen Ihre Inhalte mehr als nur Ihre unmittelbaren Follower.
4. Posten Sie originelle Gedanken, nicht nur Schlagzeilen
Automatisierte Schlagzeilen schaffen keine Loyalität. Kurze Zusammenfassungen, Zitate oder der Kontext einer Story sind oft effektiver. Nutzen Sie Twitter, um Ihre Berichterstattung persönlicher zu gestalten und die Gedanken hinter Ihrer Arbeit zu zeigen.
5. Setzen Sie auf eine organisch wirkende Follower-Unterstützung
Es ist kein Geheimnis, dass es für neue Journalisten schwierig sein kann, anfangs in Schwung zu kommen. Dienste wie SocialWick können helfen. Sie können damit Twitter-Follower in einem natürlichen Format kaufen, ohne Bots oder aggressive Drops. Sie sollten diese Dienste nutzen, wenn Sie die Autorität Ihres Profils oder Ihre Quellen verbessern möchten.
6. Bleiben Sie konsistent, aber nicht roboterhaft
Posten Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie es, automatisiert zu wirken. Fügen Sie gegebenenfalls persönliche Ansichten hinzu. Leser verbinden sich mit Journalisten, die menschlich und nicht planmäßig wirken.
Verlinken Sie Ihren Twitter-Account in jeder Autorenzeile und Biografie
Viele Journalisten vergessen, dass ihr Twitter-Account nicht nur über Twitter wächst. Fügen Sie Ihren Benutzernamen in Ihre Artikel-Autorenzeilen, Ihre E-Mail-Signatur, Ihre LinkedIn-Biografie und andere öffentliche Profile ein. Redakteure, Quellen und Leser suchen nach der Lektüre Ihrer Arbeit oft nach Möglichkeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Machen Sie es ihnen leicht, Sie zu finden und Ihnen zu folgen, indem Sie Ihren Benutzernamen auch außerhalb der Plattform sichtbar machen.
Arbeiten Sie mit anderen Journalisten zusammen
Die Story eines anderen Reporters zu retweeten ist eine Sache. Aber Kollegen in relevanten Threads zu taggen, Beiträge gemeinsam zu verfassen oder an Medien-Fragerunden teilzunehmen, kann Ihrem Account helfen, verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Zusammenarbeit baut nicht nur Beziehungen in Ihrer Branche auf, sondern erhöht auch die Bekanntheit in Kreisen, die sich mit Ihrem Thema überschneiden.
Fazit
Für Journalisten sollte das Wachstum auf Twitter Vertrauen und Autorität widerspiegeln. Konzentrieren Sie sich auf echte Interaktionen, teilen Sie Ihre Arbeit mit Bedacht und nutzen Sie zuverlässige Dienste, wenn Ihr Wachstum Unterstützung benötigt. Mit der Zeit wird Ihre Stimme die richtige Anhängerschaft aufbauen.